Home | Vita | Musik & Literatur | Unterricht | Videos | CDs | Archiv | Kontakt
Musik und Literatur
|
 |
|
„Dennoch breite die Arme aus“
Ein poetischer Zwischenruf |
|
Rose Ausländer, Hilde Domin, Paul Éluard, Günter
Kunert, Jacques Lusseyran lebten in Zeiten des Krieges. In ihren Texten
leuchtet die verletzliche Kostbarkeit des Lebens auf und die Vision,
dass der Mensch dem Menschen ein Freund sein kann. Stephanie Haas liest
diese Texte mit ruhig glühender Intensität. Auf Trommel und Gong,
Psalter und Muschelhorn entfaltet Christoph Haas sanft pulsierende
Rhythmen und Klänge von schwebender Schönheit. Sie eröffnen eine
musikalische Traumwelt, in der sich Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft
durchdringen. Im Zusammenspiel verdichten sich Wort und Musik zu einem
leidenschaftlichen Plädoyer für die Kraft der Poesie.
Rückmeldungen von Premiere-Besuchern:
„Was für ein Abend! Mein Mann und ich waren völlig begeistert von der
Auswahl der Texte und von der Musik, in die wir versinken konnten. Danke
für diese großartige Vorstellung. Wir haben jede Minute genossen!“
(S. B.) „Danke für den inspirierenden Abend.“ (A. R.) „Noch ganz
berührt von dem stimmigen Literatur- und Musikabend möchte ich meinen
ganz herzlichen Dank aussprechen für diese außergewöhnliche Lesung mit
korrespondierender Musik. Dieser Abend hat einen tiefen Eindruck bei mir
hinterlassen. Ganz herzlichen Dank für dieses Erlebnis.“ (P.-O. R.)
„Vielen Dank für den wunderschönen Abend. Er war ganz und gar
stimmig, in mehrfacher Hinsicht: Den Klängen zu lauschen, die Christoph
zaubert; die wohltuende Stimme, mit der Stephanie die Texte spricht; die
Auswahl der Texte; die hörenswerten Kurzbiographien; die ganze
wunderbare Atmosphäre. Wie mucksmäuschenstill das Publikum war! Das
alles tat richtig gut. Ich war sehr berührt.“ (U. K.) „Vielen
Dank, Ihr Beiden, für den wunderschönen Abend!!! (B. S.–C.) |
|
|
Das Glück und der
Tod
- Grimms Märchen von der Kunst des Lebens -
Stephanie Haas liest, Christoph Haas musiziert
„Wer mich zum Freunde hat, dem kann’s nicht fehlen“,
so der Tod in einem Märchen der Brüder Grimm. Diese Botschaft ist groß.
Staunend erkennen wir: Die alten Märchen meinen uns. Sie sagen uns viel
über die Kunst des Lebens und die Kunst des Sterbens. Stephanie Haas
liest sie mit ruhig glühender Intensität. Was für ein Genuss, die
Sprache der Brüder Grimm im Original zu hören (www.stephanie-haas.de)!
Mit atemberaubend leuchtender Schönheit verzaubern die obertonreichen
Klangwelten von Christoph Haas (www.christoph-haas.eu).
Ein Abend, der unter die Haut geht, voll Geheimnis und Überraschung,
Traurigkeit und Glück.
Rückmeldungen von Besuchern: „Berührend und bewegend, wunderbar und
traumhaft. Märchenhaft bezaubernd - und eine schöne Prise Humor bei der
Zugabe!“ (Z.V.) "Es war sehr bewegend und es hat uns noch lange
beschäftigt. Herzlichen Dank für den wunderschönen Abend!" (G.B.)
"Man konnte aufs Neue in die Märchen hineinhorchen, ohne dass sich ein
Erinnerungsklischee vordrängte. Wie wunderbar, die musikalischen
Raumbilder vorab zu hören und anschließend mit der Erzählung zu
betreten." (M.S.) "Die Musik ergänzte die Texte nicht nur,
sondern hob sie in eine weitere Dimension. Ich fühlte mich ganz und gar
mit eingebunden" (O.R.) "Ein besonderer Abend, der uns sehr
angesprochen und berührt hat." (C.v.K.) "Die Sprache der Bruder
Grimm an diesem Abend neu zu entdecken, das ist ein Ereignis. Wenn
Stephanie Haas diese Texte liest, so genau, so voller Sprachwitz, so
liebevoll, dann ist das Vergnügen doppelt." (M.J.) „Großartig,
dieses Zusammenspiel von Texten und Tönen! Die ‚Sphärenmusik vom
Paradies’ klingt noch in unseren Ohren. Noch lange haben wir über diesen
Abend geredet und die Märchen zuhause auch noch einmal gelesen.“
(G.P.) „Tolle Mischung aus Nachdenklichkeit und Humor, Leichtigkeit
und Schwere. Wie im richtigen Leben." (G.N.) "Die Brüder Grimm
sind topaktuell." (A.R.)
|
|